Baugrund/Gründung |
Hydrogeologie |
| - Aufschlussbohrungen |
- Planung und Überwachung von Aufschluss-, Pegel- u. Trinkwasserbohrungen |
| - Rammsondierungen |
- Oberflächen- und Grundwasserprobenahme |
| - Schürfe |
- Betreuung und Überwachung von Messstellennetzen |
| - Beschreiben der Untergrundverhältnisse |
- Messkampagnen (Wasserstände, Stichtagsmessungen etc.) |
| - Zeichnerische Darstellung der Untersuchungsergebnisse aus Bohrungen,    Sondierungen |
- Bestimmung der Fließgeschwindigkeit von Gerinnen (Flügelsondenmessungen) |
| - Angabe von Bodenkennwerten für erd- und grundbautechnische Berechnungen |
- GW-Monitoring |
| - Einstufung der angetroffenen Bodenschichten gemäss DIN 18196, 18300 und    der Klassifikation der Frostempfindlichkeit |
- numerische Grundwasserberechnungen und -modellierungen |
| - Beschreibung der hydrologischen Verhältnisse und ihrer Auswirkung auf das  geplante Bauvorhaben |
- Bestimmung der Grundwasserfliessrichtung und -geschwindigkeit |
| - Massnahmen zur Wasserhaltung |
- Bestimmung von Trinkwassereinzugsgebieten |
| |
- Durchführung von Pumptest- und Sickerversuchen |